Fahrtschreiber

Fahrtschreiber

* * *

Fahrt|schrei|ber, der (Kfz-Technik):
Gerät in einem Fahrzeug, das die Fahrgeschwindigkeit (in Abhängigkeit von der Zeit) aufzeichnet; Fahrschreiber; Fahrtenschreiber; Tachograf.

* * *

Fahrtschreiber,
 
geeichtes Messgerät zur Überwachung der Fahrweise von Kraftfahrzeugen. Hauptaufgabe des Fahrtschreibers ist die uhrzeitrichtige Aufzeichnung des Geschwindigkeitsverlaufs, der Fahr- und Haltezeiten und der gefahrenen Wegstrecken auf einer Diagrammscheibe (Umlauf 24 Stunden). Als Tachographen bezeichnet man Fahrtschreiber, die zusätzlich eine Einrichtung zur Registrierung von Arbeits- und Ruhezeiten (Zeitgruppenaufschrieb) haben; je nach Geräteausführung sind auch noch weitere Registrierungen möglich, z. B. Kraftstoffverbrauch, Drehzahl. - In Deutschland sind Fahrtschreiber nach § 57 a Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung für Kfz mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t und mehr, Zugmaschinen mit einer Motorleistung von 40 kW und mehr (die nicht ausschließlich für landwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden) sowie Kfz zur Personenbeförderung mit mehr als acht Fahrgastplätzen vorgeschrieben. Ausnahmen sind z. B. Fahrzeuge mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Fahrzeuge der Bundeswehr. Ein Fahrtschreiber ist nicht vorgeschrieben, wenn ein Kfz mit einem Kontrollgerät im Sinne der VO (EWG) vom 20. 12. 1985 ausgestattet ist.

* * *

Fahrt|schrei|ber, der (Kfz-T.): Gerät in einem Fahrzeug, das die Fahrgeschwindigkeit (in Abhängigkeit von der Zeit) aufzeichnet; Fahrschreiber; Fahrtenschreiber; Tachograph: F. verrieten: Lastwagen rasten im Nebel (MM 2./3. 3. 85, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrtschreiber — ↑Tachograf …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fahrtschreiber — mechanischer Tachograph mit beschriebenem Schaublatt Ein Tachograph, auch Fahrtschreiber, Fahrtenschreiber oder EG Kontrollgerät genannt, ist ein Tachometer mit Messschreiber, der Lenk und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen, zusätzlich gefahrene …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrtschreiber — Tachograph; geeichte mechanische Vorrichtung, die in Kraftfahrzeuge eingebaut wird und zur Kontrolle der Fahrtgeschwindigkeit und der Fahrweise dient. Nach § 57a StVZO erforderlich für Lastkraftwagen von 7,5 t, Zugmaschinen über 40 Kw und zur… …   Lexikon der Economics

  • Fahrtschreiber — Fahrt|schrei|ber vgl. Fahrtenschreiber …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fahrtenschreiber — Fahrtschreiber; Tachograf (fachsprachlich); Tachograph (fachsprachlich) * * * Fahr|ten|schrei|ber 〈m. 3〉 bes. in Lastkraftwagen eingebautes Gerät zur Aufzeichnung von Geschwindigkeit, Fahrt u. Haltezeiten * * * Fahr|ten|schrei|ber, der:… …   Universal-Lexikon

  • Tachograph — Fahrtschreiber; Fahrtenschreiber; Tachograf (fachsprachlich) * * * Ta|cho|graph 〈m. 16〉 = Tachograf * * * Ta|cho|graf, Ta|cho|graph, der; en, en ↑ [ …   Universal-Lexikon

  • Tachograf — Fahrtschreiber; Fahrtenschreiber; Tachograph (fachsprachlich) * * * Ta|cho|graf 〈m. 16〉 Fahrtenschreiber; oV Tachograph, Tachygraf (2) [<grch. tachos „Geschwindigkeit“ + graphein „schreiben“] * * * Ta|cho|graf, Ta|cho| …   Universal-Lexikon

  • Tachograf — mechanischer Tachograph mit beschriebenem Schaublatt Ein Tachograf oder Tachograph (griech.τάχος tàchos = Geschwindigkeit und γράφειν grafein = schreiben), auch Fahrtschreiber, Fahrtenschreiber oder EG Kontrollgerät genannt, ist ein Tachometer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrschreiber — Fahr|schrei|ber 〈m. 3〉 = Fahrtenschreiber * * * Fahr|schrei|ber, der: Fahrtschreiber. * * * Fahr|schrei|ber, der: Fahrtschreiber …   Universal-Lexikon

  • Bauartgenehmigung — Die Bauartgenehmigung ist ein Begriff aus den Vorschriften der deutschen Straßenverkehrs Zulassungs Ordnung (StVZO) bezüglich Fahrzeugteilen und Allgemeiner Betriebserlaubnis. Im Zuge der Globalisierung tritt an seine Stelle heute meist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”